Schwach geworden bin ich gleich bei drei Heften - vielleicht weil ich längere Zeit den Zeitschriftenhändler meines Vertrauens (weil sehr gut sortiert) einfach vermieden habe. Meine Gegenwehr war geschwächt!
Mit durften diesesmal die "Meine Nähmode" 4/2014 (mit Schnitten von Simplicity, die teilweise auch gar nicht mehr einzeln im Handel erhältlich sind), "Kreativ Maschen" S 2262 (ein Special von Sabrina) und die "Sabrina" Nr. 9 September 2014. Wie man von den Covern und teilweise auch den Namen unschwer erkennt liefert die "Meine Nähmode" Schnitte zum nähen und die zwei anderen Hefte Anleitungen zum stricken.
Da ich alle drei Hefte gekauft habe, ist davon auszugehen dass sie mir gefallen haben, ich will aber auch noch ein paar Worte zu ihnen sagen.
Über "Meine Nähmode", beziehungsweise über eine Spezialausgabe - die "Meine Nähmode Plus" habe ich schon einmal geschrieben und dieses Serie an Heften gefällt mir immer noch sehr gut. Im Gegensatz zu der Plus-Ausgabe sind hier auch kleine Schnitte enthalten, was für mich nicht von so großen Interesse ist aber vielleicht für einige von euch. Schade finde ich es, dass einige der Schnitte nur in kleinen Größen beiliegen, ich fände es schöner wenn bei jeder Anleitung die Größen 34-54 beiliegen würden (dass diese Größen enthalten sind steht gleich am Cover). Mir ist allerdings auch klar, dass das wohl den Rahmen des Heftes sprengen würde, leider!
Auch so bekomme ich genug für mein Geld und hab einige Stücke ins Auge gefasst, die ich gedanklich auf meine immer längere werdende "möcht ich irgendwann mal nähen!"-Liste gesetzt habe.


Das Oberteil (rechts) möchte ich in der Variante mit langen Ärmeln und ohne Schößchen nähen. Der verknotete Ausschnitt, der aussieht wie eine Schleife gefällt mir einfach total gut!
Dieses Kleidchen (links) sieht eher aus wie ein Nachthemd und als solches möchte ich es mir auch einmal nähen, verschiedene Pyjamateile stehen nämlich schon seit längeren auf meiner "sollte ich nähen"-Liste. Das Shirt (mitte) mit den freien Schultern und den Ärmeln überzeugt mich durch das schulterfreie Element, ich mag diesen Look einfach. In meinem Kleiderschrank findet sich schon ein ähnliches Oberteil mit etwas längeren Ärmeln, das ich im Sommer sehr gerne austrage. Und die Jacke (rechts) - die ist einfach toll! Die hier gewählte Farbe finde ich eher langweilig, aber die Details überzeugen mich. Dieser große Kragen, der schiefe Reißverschluss und die Rüschenbahnen (finden sich auch auf der Rückseite wieder). Genau die richtige Mischung zwischen Bikerjacke und Mädchen.
Sabrina gehört zu den Heften, die sich den Wollfreunden verschrieben haben und hat es mir sehr angetan. Auch hier sind leider nicht sämtliche Anleitungen in allen möglichen Größen dabei, aber es findet sich trotzdem genug für die unter uns mit mehr Körperfülle. Im ersten Teil des Heftes findet man die Fotos der Modelle, im zweiten Teil folgen dann die Anleitungen. Die meisten Sachen aus Sabrina hätte ich am liebsten gleich so wie sie im Heft sind, es macht aber auch Spaß sich selbst eigene Wolle und Farben auszusuchen.
Die tolle, violett-lila-blau-türkis gemusterte Strickjacke (oder muss man das schon einen Strickmantel nennen?) hätte ich am liebsten gleich so wie sie im Heft abgebildet ist. Da muss ich mir auf jeden Fall die Wolle einmal anschauen, ob sie meinen Ansprüchen genugen würde. Ich möchte 100% Naturmaterialien und keine Polytierchen bei Kleidung, und wenn komplett nicht möglich ist sollte zumindest der Großteil aus natürlichen Fasern bestehen.


Bei der letzen Strickjacke (die diesesmal definitiv kein Mantel ist!) wurde ich die Farbe allerdings ziemlich sicher ändern, obwohl ich sonst lila so liebe. Ich weiß nicht genau wieso, aber ich sehe hier entweder helle Töne oder aber etwas schlamm/erdfarbenes vor mir.
Von Sabrina gibt es immer wieder Spezialausgaben und diese sind durch die Bank genauso gut wie die Originalausgabe. Was diese Ausgabe speziell macht ist die Tatsache, dass alle Modelle aus Wolle von "Pro Lana" gearbeitet wurden - ich geh schwer davon aus dass das ein Werbevertrag ist. Macht aber nichts, die Modelle sind wunderschön und ob man nun die selbe Wolle verwendet oder nicht ist schlussendlich jedem selbst überlassen.


(Die Beinstulpen stelle ich mir auch unifarben fast noch schicker vor, obwohl die Kombi von Schal und Stulpen in regenbogenfarben sicher auch gut kommt.)
Das ich Strickjacken (oder Mäntel) mag hatten wir ja schon geklärt. Dieses Modell besticht durch den Farbverlauf und ich würde beim nacharbeiten sicher Wolle wählen, die auch einen bildet. Ansonsten ist das Muster eher einfach, was sich auch anbietet wenn ohnehin die Farbe schon alleine für großes Kino sorgt. Außerdem hat die Jacke Taschen! Taschen rocken!

Alle drei Hefte haben natürlich noch viele weitere tolle Modelle zu bieten - ich habe euch hier nur meine Favoriten präsentiert, sonst würde das ganze ziemlich ausarten. (Auch so gibt es genug zu sehen, würde ich sagen!)
Mal sehen aus welchem Heft ich als erstes etwas werkeln werde - fürs erste heißt es sie noch zu meinen bereits vorhandenen Heften dazuzuquetschen!
PS: Kurzärmelige Westen liebe ich übrigens auch. (Aus: Kreativ Maschen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hey, super dass du etwas zu sagen hast!