Eigentlich versuche ich mich meistens vom Kauf von weiteren Schnittmusterheften oder anderen Anleitungsheften abzuhalten, mit der Erinnerung dass ich schon genug zuhause hätte. Das funktioniert manchmal - aber wie man das vom Stoffkauf kennt zieht das Argument dass man schon genug hätte irgendwann nicht mehr und dann schlägt man doch mal wieder zu.
Schwach geworden bin ich gleich bei drei Heften - vielleicht weil ich längere Zeit den Zeitschriftenhändler meines Vertrauens (weil sehr gut sortiert) einfach vermieden habe. Meine Gegenwehr war geschwächt!
Mit durften diesesmal die "Meine Nähmode" 4/2014 (mit Schnitten von Simplicity, die teilweise auch gar nicht mehr einzeln im Handel erhältlich sind), "Kreativ Maschen" S 2262 (ein Special von Sabrina) und die "Sabrina" Nr. 9 September 2014. Wie man von den Covern und teilweise auch den Namen unschwer erkennt liefert die "Meine Nähmode" Schnitte zum nähen und die zwei anderen Hefte Anleitungen zum stricken.
Posts mit dem Label schnittmusterheft kritiken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnittmusterheft kritiken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 10. September 2014
Dienstag, 24. Januar 2012
Meine Nähmode Plus: Eine Schnittmusterheft-Kritik
Wobei, zu kritisieren habe ich eigentlich kaum etwas. Ich bin von diesem Schnittmusterheft wirklich sehr angetan!
Und nicht nur von diesem muss ich gestehen - ich schmökere unglaublich gerne in der Kreativ-Ecke meines Lieblingszeitschriftenhändlers (falls hier Wiener mitlesen: press & more am Westbahnhof) durch die Schnittmusterhefte. Klar, muss ja erstmal eine Qualitätskontrolle machen bevor ich mir das ein oder andere Heftchen dann auch kaufe und mit nachhause nehme. Da habe ich auch schon eine feine Sammlung zusammengetragen!
Früher (bevor ich angefangen habe Schnittmusterhefte zu kaufen) hab ich auch gerne bei Komolka durch die Einzelschnittmusterkataloge geblättert und mir dann Schnittmuster gekauft die ich toll fand. Das geht aber schnell ins Geld, Einzelschnitte kosten circa 7-9€ pro Stück. Der Schnitt beinhaltet meistens noch ein paar Variationen, aber dennoch bekommt man mit einem Schnittmusterheft einfach mehr für sein Geld. Die liegen so bei 4-6€ und pro Heft kann man mit mindestens 35 Schnitten rechnen, wenn nicht noch mehr. Sehr gut um eine Schnittmuster-Sammlung anzulegen und auch um sich vom teuren Einzelschnitt-Konsum abzuhalten. (Bei Bedarf kann man sich ja trotzdem noch Einzelschnitte zulegen, wenn es gerade dieses und kein anderes Modell sein muss).
Heute dreht sich also alles um Meine Nähmode Plus.
Und nicht nur von diesem muss ich gestehen - ich schmökere unglaublich gerne in der Kreativ-Ecke meines Lieblingszeitschriftenhändlers (falls hier Wiener mitlesen: press & more am Westbahnhof) durch die Schnittmusterhefte. Klar, muss ja erstmal eine Qualitätskontrolle machen bevor ich mir das ein oder andere Heftchen dann auch kaufe und mit nachhause nehme. Da habe ich auch schon eine feine Sammlung zusammengetragen!
Früher (bevor ich angefangen habe Schnittmusterhefte zu kaufen) hab ich auch gerne bei Komolka durch die Einzelschnittmusterkataloge geblättert und mir dann Schnittmuster gekauft die ich toll fand. Das geht aber schnell ins Geld, Einzelschnitte kosten circa 7-9€ pro Stück. Der Schnitt beinhaltet meistens noch ein paar Variationen, aber dennoch bekommt man mit einem Schnittmusterheft einfach mehr für sein Geld. Die liegen so bei 4-6€ und pro Heft kann man mit mindestens 35 Schnitten rechnen, wenn nicht noch mehr. Sehr gut um eine Schnittmuster-Sammlung anzulegen und auch um sich vom teuren Einzelschnitt-Konsum abzuhalten. (Bei Bedarf kann man sich ja trotzdem noch Einzelschnitte zulegen, wenn es gerade dieses und kein anderes Modell sein muss).
Heute dreht sich also alles um Meine Nähmode Plus.
Labels:
einkäufe,
inspiration,
schnittmusterheft kritiken
Abonnieren
Posts (Atom)