
Das ist wirklich schön! (Trifft sich auch sehr gut.... *geheimnisvolle Musik im Hintergrund* Mehr dazu in zukünftigen Einträgen!)
Jetzt habe ich erstmal einen Ofenhandschuh in Bildern für euch:
Diese Stoffe habe ich mir für den ersten Handschuh ausgesucht. (Nur für den ersten, da Selene meinte es wäre okay wenn sie farblich nicht gleich sind - das finde ich auch spannender, weil ich so verschiedene Stoffe und Techniken verwenden kann.)
Das Schnittmuster habe ich von einen der schon oben erwähnten mitgenommenen Ofenhandschuhe meiner Mama abgenommen.
Als "Futter" beziehungsweise Isolierung dienen mir 4 Topflappen, die ich billig beim Textil Müller erstanden habe. (Auf dem Foto seht ihr zwei davon!) Leider hab ich da nicht ganz mitgedacht - die sind ja leider nicht so groß (jeder circa 15 x 15 cm würde ich schätzen) und so habendie 4 von mir gekauften Topflappen nur für einen Handschuh gereicht. Abhilfe habe ich aber - vielleicht - schon.
Heute war ich mit einer Freundin wiedermal bei Textil Müller und habe wattierte Platzsets mitgenommen, die gerade auf eine Fahrt in der Wäschetrommel warten da sie leicht verdreckt sind. Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob sie dick genug sind - Selene und auch meine Mutter meinten aber das würde nach meiner Beschreibung wohl reichen. Mal sehen, ich mache noch einen Hitzetest! Ich will ja nicht das Selene oder ihr Freund sich wegen mir bei benützung der Ofenhandschuhe die Pfoten verbrennen.
Zuerst war einer fertig... und dann auch schon der zweite!
Ich hab zum ersten Mal den Prym-Schrägbandformer benützt um Schrägband zu machen. Obwohl ich eigentlich eher Geradband gemacht habe, da ich den Streifen gerade zugeschnitten hab. Den Former fand ich sehr hilfreich, auch wenn das einfädeln erstmal sehr schwierig war. (Ich hoff ja dass wird mit Übung besser)
Und fertig!!!! Hier habe ich mich ziemlich mit dem Schrägband gequält, bis ich kapituliert habe und es mit der Hand angenäht habe. Die Maschine hat das einfach nicht grad und schön geschafft, weil mein Freiarm zu dick dafür ist. Schlussendlich fand ich dann die Handnaht so schön, dass ich mich geärgert habe dass ich es nicht gleich so gemacht hab.... Tja! Und damit ihr euch selber überzeugen könnt zum Abschluss noch eine Detailansicht:
Mir gefällt auch das rot-Thema sehr gut, dass die roten Stoffe dominieren und alles in rot abgesteppt wurde. Auch das Streifenschema find ich gut, also die Anordnung der einzelnen Stoffe und den Farbverlauf. Ich gebs zu, am liebsten würd ich ihn behalten. Aber das geht ja nicht - er ist ja schon jemand anders versprochen!
Na, wie gefällt er euch, dieser fruchtige Handschuh?
Und wie dir, Selene?
Coole Idee, der Tausch :D
AntwortenLöschenGell :D Ich hoffe auf noch viele weitere Tauschgeschäfte in Zukunft, das macht solchen Spaß!
LöschenWenn du mal gegen ein Bild tauschen magst, sag Bescheid ^^'
LöschenDa könnt man schon drüber reden ;) Was tätest denn dafür wollen? Kannst mich auch gerne bei Facebook anschreiben deswegen - oder hast du eine Mailadresse von mir?
Löschen"Ich bin ziemlich zufrieden mit dem finalen Ofenhandschuh." Einsc höner Satz! Und das kannst du auch sein, die sind echt gut geworden! =)
AntwortenLöschenDankeschön! :) Es ist aber erstmal nur einer, die letzten beiden Bilder zeigen Vorder- und Rückseite.
LöschenAaaaaawwwww, sind die toll! Genau die passenden Stoffe für die Küche. Vielen Dank schon mal!
AntwortenLöschenDas ist aber erst einer Süße, die zwei Bilder am Schluss zeigen Vorder - und Rückseite :)
LöschenAber es freut mich dass dir der eine schonmal gefällt!
Solche schönen Teile könnten meine Küche auch mal verschönern. Richtig süß geworden
AntwortenLöschenDanke! ^__^
AntwortenLöschenEs ist wirklich nicht schwer- als Herausforderung empfand ich eigentlich nur darauf zu achten das die Streifen genau aufeinander passen. Für den Zweck habe ich sie eben genau passend aufeinander geheftet und das hat auch gut geklappt :)
Der Rest war ganz einfach, halt zusammennähen.
Kann ich nur empfehlen! Ich werde auch noch mehrere nähen, hihi.
Ja die Sache ist beim Patchworken, zäheln wir mal die Topfhandschuhe auch dazu :) immer eine Sache für sich
AntwortenLöschenEs ist kleines Patchwork, abre doch auch :) Mir machen diese kleinen Patchwork-Projekte auch sehr viel Spaß!
AntwortenLöschen