Macht sich einfach nicht gut. Schöne Fassade und dann hinten alles abgerissen?

Letzten Herbst hatte ich eine zeitlang ziemliche Schmerzen im Rücken von meinen Schulterntaschen und deshalb habe ich erstmal etwas Abstand zu eben jenen gesucht. Rücksäcke waren auch vorhanden, aber wie es oft so ist bestand die Sehnsucht nach etwas neuem und dann - dann traf ich den Fuchs! Bei Accessorize, und wer den Laden kennt kann sich denken dass er doch einen gehörigen Preis haben sollte. Ich hab mich also erstmal zusammengerissen und tapfer auf den Winterschlussverkauf nach Weihnachten gewartet, leider vergeblich. Der Fuchs wurde nicht verbilligt, aber nach dem ich wochenlang immer wieder an ihn denken musste war trotzdem klar: er sollte mit mir nachhause. Seitdem ist er mein treuer Begleiter und leider auch schon etwas mitgenommen.
Muss man ihn nicht einfach liebhaben?


Wer gut aufgepasst hat wundert sich jetzt vielleicht was es mit dem weißlichen Loch im ersten Bild auf sich hat - das sieht ja nicht nach Loch im Träger aus. Ganz richtig, ist es nämlich auch nicht. Eines Tages war da einfach ein Loch auf der Rückseite des Fuchses, ich muss irgendwo hängen geblieben sein. Schaut natürlich nicht gut aus und bestenfalls wollte ich auch verhindern dass das weiter einreißt und größer wird... wir erinnern uns, Kunstleder ist nicht so stabil und wo einmal was eingerissen ist kann es weiter reißen. Hier kommt der Fuchsbau ins Spiel!
Mir gefällt er noch viel besser als vorher, jetzt wo ich ihn reperariert habe. Das beste daran ist dass es gar nicht nach Reperaturarbeit aussieht, sondern viel mehr als wäre es entweder schon so gewesen oder ich hätte ihn extra so aufgehübscht. Seit ich mich so selber noch einbringen konnte gefällt mir der Rucksack auch noch viel besser als ohnehin schon - jeden Tag freue ich mich den Fuchs dabei zu haben.
How adorable!! Bookmarked for when I'm done moving and get more time. ;)
AntwortenLöschenThank you Tiff :) Glad you like it!!
AntwortenLöschen